Skifahren und Snowboarden ist in Österreich nicht nur in der Winterszeit, sondern ist in den Gletscherskigebieten auch in den Monaten vor und nach dem Winter möglich. Die österreichischen Gletscher bieten garantiert genügend Schnee und beste Schneehöhen vom Herbst bis in den Frühsommer.
Gerade dann wenn sich in den Tälern bereits der Frühling ankündigt, ist es auf den Gletschern noch tief winterlich. Dadurch ergibt sich in den Regionen rund um die Gletscher auch eine fast eigenartige und einzigartige Freizeitaktivität und zwar Skifahren im Pulverschnee am Gletscher und am selbigen Tag ein Sprung in den Badesee im Tal 🙂

Gletscherskigebiete in Österreich
Kitzsteinhorn – Salzburgerland
Salzburgs einziges Gletscherskigebiet – 17 moderne Seilbahnen und Lifte bringen die Gäste bis über 3.000m hoch auf die Berge. Somit ist ein absolut schneesicheres Skifahren garantiert.
Stubaier Gletscher – Tirol
Das größte Gletscherskigebiet Österreichs ist der Stubaier Gletscher. Die Höhe des Skigebiets liegt bei 1.750 bis 3.200 Metern. In den Monaten von Oktober bis Juni absolut schneesicher.
Hintertuxer Gletscher – Tirol
Am Hintertuxer Gletscher gibt es eigentlich keine Pause, hier sind es 365 Tage mit Schnee. Daher ist auch hier der Skilauf bis in den Frühling “Sonnenskilauf” möglich.
Pitztaler Gletscher – Tirol
Gletscherskigebiet Sölden – Tirol
Das Skigebiet am Rettenbach-Tiefenbach Gletscher bietet gleich drei Dreitausender-Gipfel.
Dachsteingletscher – Steiermark
Vor der gewaltigen Kulisse der Dachstein-Südwände geht es rauf auf den Dachsteingletscher in 2.700 Metern Seehöhe.
Kaunertaler Gletscher – Tirol
Mölltaler Gletscher – Kärnten
Kärntens einziges Gletscherskigebiet