Für Weinliebhaber und auch Weinerzeuger ist ein Wein ohne Alkohol eigentlich nicht vorstellbar. Vor allem gab hierfür auch kaum eine Nachfrage. Durch die Bewusstseinsänderung in den letzten Jahren, greifen nicht nur viele Biertrinker zu alkoholfreiem Bier, sondern auch auch Weinliebhaber entdeckten, dass auch alkoholfreier Wein eine Alternative sein kann.

Alkoholfreier Wein – Entstehung – Verfahren
Wie entsteht alkoholfreier Wein? Grundsätzlich ändert sich an der Herstellung von Wein rein gar nichts. Von der Ernte bis zur Entstehung von Wein bleibt anfänglich alles gleich. Jedoch kommt es danach noch zu einem weiteren Schritt, bei welchem dem Wein der Alkohol entzogen wird.
Damit die Aromen nicht zerstört werden, wird die Entalkoholisierung mittels Vakuum durchgeführt. Im Zuge dieses Verfahrens verdampft Alkohol bereits bei einer Temperatur von 27 Grad Celsius und nicht erst bei 80 Grad. Dadurch können Wein sogar gänzlich von Alkohol befreit werden.
Angebot – Kaufen – Shop
Die verfügbare Angebotsmenge und Auswahl ist noch recht übersichtlich. Trotzdem gibt es mittlerweile ein breites Angebot, welches die Segmente von Weiß- und Rotweinen bis hin zu Schaumweinen und Sekt abdeckt.
In Österreich gibt es bereits einen Winzer welcher sich auf den alkoholfreien Genuss spezialisiert hat.
Grüner Veltliner “green pepper” vom Weinbau Schmid, Unterthern 24, 3701 Heldenberg/Weinviertel